AspBenium adiantum„nigrům Pollini. Neilr.Aufz.p.4, 6. A. AčUantum nigrům Pollini. A. Trichonianoides£wmn. 462. A. acutum Bory. A. obtusum Kit. in Willd. Spec. V. 341. A. novum et Forsfceri &adl. Epiph. $9- A. Serpentini Tawsch. Auf Felsen und an steinigen waldigen Orten gebirgiger Gegenden, besonders auf Kalk und Trachyt. Am Fuss des Tliebner Kogels (Bolla Exs.) uud der Kleinen Kar- paten zwischen Presburg und Modem (Komh. Progr. 6), auf der Hegyallja (Haesl. EM. 347)^ ferner bei Bernstein im Com. Eisenburg, auf dem Piliser Berge, bei Kovácsi und Hidegkut náehst Ofen (Ižeufl. ZBV. VI. 323), im Sumeger Walde im iistl. Com. Žala (RK. 2), im Thale Hélyvijlgy, auf dem Jakobsberge und im Stadtwalde bei Fůnfkirchen (Nendtv. ZBG. XIII. 573> bei Vučin, Orahovica und Gazje im Com. Verovřtic, bei Karlovic der Peter- ward. Milit. Gr. (Kit. Slav.), bei Oravica und Csiklova im Com. Krassó, bei Ruskberg und Mehadia der román, banat, Milit. Gr. (ldotlessiacuteeufi. 1. c. 32'2). Kitaibd will diese Art auch in den Com. Heves und Borsod, und Sadler soli sie nacb ihm in den Com, Gómfir und Ugocs gefunden haben (Kit. Krypt. 280), allein in Saddotlessiacute. Fit. 30 — 3 wird von allen diesen Standorten nickts erwálmt. A. laidotlessiacuteccu latu in Huds. In Ungaru (Spr. Syst. IV. 1. 88)? A. laňce o la- tu m am Fuss des Thebner Kogels (Bolla in Komh. Progr. 6 Notě) ist zutcommasuperiorulge eingesehenen Originál - Exemplars A. Adiantum nigrům. cf. 81 Sachtr.p.2. A. Adiantum nigrům (4). Auf der Coronini-Hiihe und dem Doniu- gled bei Mehadia (Reuss Verz.) , ~^~A7TawěoTátum (4), das Sprengel in Ungarn angibt, ist A. For- steri Saddotlessiacute., d. i. eine Form des A. Adiantum nigrům (Heufl. ZBV VI 327, XVI. 26). - S^s a-CCA***.^ J*^* /Šineme*-*/ fr/Z. >!*.' tL*/.&.$o.?3{/